-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu Nextcloud. Handbücher und Anleitungen zu Nextcloud finden Sie unter anderem unter der Adresse https://docs.nextcloud.com sowie den im Artikel angegebenen Seiten.
-
Ab Version 3.2 ermöglicht der Nextcloud Desktop-Client das "Virtual Files" Feature, bei dem Dateien erst bei Bedarf synchronisiert werden. Es spart Speicherplatz und ermöglicht das Arbeiten mit bereits heruntergeladenen Dateien ohne Internetverbindung.
-
Die Nextcloud Clients für Windows, Mac, Linux, Android und iOS können von der Nextcloud-Website oder direkt aus dem Repository heruntergeladen werden.
Windows: https://download.nextcloud.com/desktop/releases/Windows/latest
-
Durch Mechanismen, wie Dateiversionierung und Logfiles, benötigt eine Nextcloud-Instanz mehr Speicherplatz als die Nutzdaten. Weitere Details zu Konfigurationsparametern für die Steuerung des Papierkorbs und der Versionierung in der Dokumentation.
-
Der Nextcloud-Server erstellt automatisch Versionen von Dateien bei Veränderungen, sodass ältere Versionen bei Bedarf wiederhergestellt werden können. Zum Beispiel eine Version für die erste Sekunde, eine Version alle 10 Sekunden in der ersten Minute usw.
-
Eine Liste besonders nützlicher Werkzeuge, u.a. Kommandozeilenbefehle zur Verwaltung, Diagnose, Reparatur eines Linux, die auf Standard-Installationen der managedhosting.de GmbH verfügbar sind. Als Standard - Shell kommt Bash zum Einsatz.