Es gab ein Problem beim Laden der Kommentare.

VMware vSphere HA (High Availability)

HelpDesk  »  Wissensdatenbank  »  Artikel betrachten

  Drucken

managedhosting.de betreibt eine hochmoderne VMware vSphere Plattform, die speziell darauf ausgelegt ist, IT-Dienstleistungen mit höchster Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit bereitzustellen. Diese Plattform nutzt fortschrittliche Technologien wie VMware vSphere HA (High Availability) und Distributed Resource Scheduler (DRS), um die Betriebssicherheit und Performance Ihrer virtuellen Maschinen (VMs) zu gewährleisten. 

Was bedeutet VMware vSphere HA für Sie als Kunden?

VMware vSphere HA ist ein automatisierter Mechanismus, der Ihre VMs kontinuierlich überwacht und bei Hardwarestörungen sofort reagiert. Wenn beispielsweise ein physischer Server (ESXi Host) ausfällt oder isoliert wird, erkennt HA dies und startet die betroffenen VMs automatisch auf einem anderen verfügbaren Host neu. Dieser Prozess minimiert Ausfallzeiten erheblich und stellt sicher, dass Ihre Anwendungen schnell wieder verfügbar sind.

Ein automatischer Neustart Ihrer VM ist kein Zeichen eines Problems, sondern vielmehr ein Beweis für die Robustheit und Ausfallsicherheit der Infrastruktur. Es zeigt, dass das System wie vorgesehen funktioniert, um Ihre Dienste ohne manuelles Eingreifen aufrechtzuerhalten.

VMware vSphere HA (High Availability) ist eine grundlegene Funktionalität, um die Verfügbarkeit Ihrer VMs und Applikationen im Falle einer Störung des ESXi Servers oder der VM selbst zu gewährleisten. vSphere HA überwacht verschiedene Bestandteile der Infrastruktur und die virtuelle Maschine selbst und löst bei Bedarf einen Neustart der virtuellen Maschine aus, um die Funktionsfähigkeit der VM zu erhalten bzw. innerhalb kürzester Zeit wieder herzustellen.


vSphere HA überwacht folgende Komponenten und Funktionalitäten:

ESXi Server
Sollte der ESXi Server, auf dem eine virtuelle Maschine ausgeführt wird, bedingt durch einen technischen Defekt ausfallen oder aufgrund einer Störung der Netzwerkverbindungen isoliert sein, so werden alle betroffenen virtuellen Maschinen automatisch auf einem der anderen ESXi Server des Clusters neu gestartet. Auf diese Weise wird die Ausfallzeit der VM bei einer Störung in den meisten Fällen auf die Dauer des Neustarts begrenzt. Folgende Zustände werden von Sphere HA überwacht:

  • Fehler: Der ESXi Host funktioniert nicht mehr korrekt und / oder reagiert nicht mehr auf Anweisungen.
  • Isolation: Der ESXi Host kann nicht mehr über das Netzwerk kommunizieren.
  • Partition: Der ESXi Host kann nicht mehr mit dem primären ESXi Host des Clusters über das Netzwerk kommunizieren

Virtuelle Maschine (VM)
Die grundlegende Funktionsfähigkeit der VM wird ebenfalls von vSphere HA überwacht. Diese Funktion von vSphere HA wird als "VM und Applikationsüberwachung" bezeichnet. Sollte das von den VMware Tools gesendete Taktsignal (Heartbeat) der VM ausfallen, so prüft vSphere HA die Netzwerk- und Datenspeicheraktivitäten der VM. Wird bei ausgefallenem Taktsignal innerhalb von 120s keine Netzwerk- und Datenspeicheraktivität registriert, so wird die betroffene VM von vSphere HA neu gestartet.

Weiterführende Informationen finden Sie in der VMware HA Dokumentation.

Ergänzende Technologien: VMware DRS und Anti-Affinity-Regeln

Zusätzlich zu HA setzt managedhosting.de auf VMware DRS, um die Lastverteilung Ihrer VMs über die ESXi Hosts hinweg zu optimieren. DRS nutzt vMotion, um VMs basierend auf Ressourcenauslastung automatisch zu verschieben, was die Performance verbessert und Engpässe vermeidet.

Anti-Affinity-Regeln sorgen dafür, dass VMs eines Applikationsclusters auf unterschiedlichen Hosts und Datenspeichern betrieben werden. Dies erhöht die Serviceverfügbarkeit, da der Ausfall eines einzelnen Hosts oder Datenspeichers nicht den gesamten Cluster beeinträchtigt.

 

Hinweis:

Falls der automatische Neustart von VMS aufgrund der Verfügbarkeitsanforderungen für einzelne VMs nicht akzeptabel ist, so ist der entsprechende Service z. Bsp. über einen Applikationscluster aus mehreren VMs mit entsprechenden Anti-Affinity-Rules und FTT2 abzusichern. Bei durch den Kunden selbst verwalteten Systemen und Diensten ist sicherzustellen, dass alle Komponenten und Dienste für einen Reset oder automatischen Neustart geeignet konfiguriert  sind, damit diese nach einem durch vSphere HA ausgelösten Neustart automatisch wieder zur Verfügung stehen.

 


Teilen über

Ähnliche Artikel

© managedhosting.de