IT- Sicherheit ist ein immer aktuelles, komplexes und dynamisches Thema mit vielen Spezialbereichen, die alle IT- Komponenten betreffen. Sich laufend verändernde Rahmenbedingungen verlangen zusätzlich eine kontinuierliche Anpassung und Optimierung. Hinzu kommen juristische Fragestellungen und zu berücksichtigende Standards. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen fühlen sich aufgrund objektiv beschränkter Ressourcen in Sachen IT- Sicherheit oft überfordert. Die Nutzung der Datacenter- Ressourcen von managedhosting.de ist der richtige Weg, diese Lücke zu schliessen.
Nur ganzheitliche, präventive Sicherheitslösungen verbunden mit einer nach innen und aussen gerichteten, hochperformanten Netzwerkinfrastruktur führen zu optimaler IT- Funktionssicherheit und decken sowohl logische als auch physikalische Aspekte ab. So verfügen unsere Datacenter über eine Vielzahl technischer Vorkehrungen und fest etablierter Prozesse, um Ausfällen oder Einschränkungen auf Server-, System- und Netzwerkebenen wirksam vorzubeugen.
Aktuelle Umfragen zum Thema Cloud Computing ergaben, daß viele Kunden aufgrund verschiedener Bedenken zögern, auf Cloud-Infrastruktur umzusteigen. Diesen Bedenken begegnet managedhosting.de mit dem Einsatz spezieller für die Cloud entwickelten Sicherheits- und Compliance- Lösungen von VMware und einem zertifizierten IT-Sicherheitsmanagement.
managedhosting.de hat die gesamten Rechenzentrumsdienstleistungen gemäß ISO / IEC 27001 durch den TÜV Rheinland vollständig zertifizieren lassen. Somit ist die Konformität bezüglich der Norm von unabhängiger Seite fachlich festgestellt. Damit waren wir einer der ersten Cloud Service Provider in Deutschland, der diese Zertifizierung für seine Cloud-Infrastruktur und die damit verbundenen Prozesse erhalten hat.
Unseren Kunden garantiert die Zertifizierung größtmögliche Sicherheitsvorkehrungen und höchste technische Standards. Gleichzeitig ermöglicht unsere Zertifizierung nach ISO/IEC 27001:2022 unseren Kunden eine kostengünstigere Umsetzung der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanforderungen an das Risikomanagement für den eigenen IT-Betrieb.
Möchten unsere Kunden einen eigenen Audit unserer technischen und organisatorischen Maßnahmen durchführen, so entsteht unweigerlich individueller Aufwand. Die Vorhaltung entsprechender Verfahren, zusätzliche personelle Ressourcen für die Bearbeitung der Anfragen, ebenso wie die mit der Beantwortung der Fragebögen, Besichtigungen etc. einhergehenden Aufwände müssen berücksichtigt werden.
Daher werden die auf Anfrage vom Kunden durchgeführte Bearbeitung von Audits oder die Beantwortung von Fragebögen zur ISO 27001 Zertifizierung nach effektivem Aufwand mit dem üblichen Tagessatz „Systemadministrator / Ingenieurpersonal“ gemäß aktueller Preisliste in Rechnung gestellt.
Bitte beachten Sie, dass eine uneingeschränkte Einsichtnahme von Unterlagen im Rahmen eines Kundenaudits nicht möglich ist und überdies alle gewünschten Einsichtnahmen vorab zum Zweck der Prüfung schriftlich angezeigt werden müssen. Insbesondere streng vertrauliche Unterlagen, unterliegen im Hinblick auf die Informationssicherheit einem erhöhten Schutzbedarf und sind somit grundsätzlich von einem Kundenaudit ausgeschlossen.
Sàndor Helbing
axilaris GmbH
Moritzstraße 24
09111 Chemnitz
E-Mail: s.helbing@axilaris.de
Oliver Hintzsche
axilaris GmbH
Moritzstraße 24
09111 Chemnitz
E-Mail: isms@managedhosting.de