Hersteller von Festplatten / SSDs rechnen mit dem Dezimalsystem, d.h. 1 GigaByte auf dem Datenblatt entspricht 1.000.000.000 Byte. Das ist leicht zu rechnen und sieht unter anderem beim Kunden auch noch um einiges attraktiver aus. Diese Rechnung ist leider falsch. Die richtige Rechnung wäre mit dem Binärsystem! Die Faustformel ist, die vom Hersteller angegebene Kapazität einfach mit dem Faktor 0,9313 zu multiplizieren, um die tatsächlich benutzbar Kapazität in GByte zu erhalten:
Herstellerangabe (GByte) | Nutzbare Kapazität (GByte) |
300 GB | 279 GB |
400 GB | 372 GB |
600 GB | 559 GB |
900 GB | 837 GB |
1 TB | 931 GB |
2 TB | 1862 GB |
4 TB | 3725 GB |