SMTP Fehlermeldungen
Gepostet von Andreas Wolske an 20 September 2016 13:11
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SMTP-Fehlermeldungen werden vom Benutzer leider oft ignoriert, obwohl die Fehlermeldungen wertvolle Hinweise über den Verbleib bzw. Status eine E-Mail verraten. Auch wenn die vom System generierten Fehlermeldungen auf den ersten Blick unverständlich erscheinen, kann man meistens leicht erkennen, wo der Fehler liegt. Die häufigste Fehlermeldung ist diese
Der wichtige Teil ist, dass uns der emfangende Server darüber informiert, dass er den Empfänger nicht kennt: "User unknown". Je nach System sind hier Variationen möglich, z. Bsp. ist auch "Invalid Recipient" häufig anzutreffen. Mit dieser Fehlermeldung wird der Sender darüber informiert, dass der lokale Teil der E-Mail Adresse des Empfängers links vom @ - in unserem Beispiel also "teo.test" nicht bekannt ist. Im direkten Vergleich mit der Briefpost wäre das ein "Empfänger unbekannt", wenn Straße, Hausnummer, PLZ und Ort der Adressen stimmen, aber kein passender Name auf den Briefkästen zu finden ist. Oftmals sind Benutzer der Meinung, dass scheinbar E-Mail nicht ankommt. Das kann man aber in den meisten Fällen ausschließen. Wenn Sie vom System keine Fehlermeldung erhalten, dann können Sie davon ausgehen, dass der empfangende Mailserver die E-Mail auch abgenommen hat. Damit liegt es allein in der Verantwortung des Empfängers, ob der die E-Mail schließlich in das Postfach des Empfängers einliefert, oder ob bspw. vorgeschaltete SPAM- oder Virenfilter die eingehende E-Mail unbemerkt löschen oder in einen Quarantäne-Account verschieben, den nur der Systemadministrator des Empfängers sehen kann. Leider ist dieses Verhalten oft feststellbar und der Benutzer ist zu Unrecht der Meining, dass die Ursache der sendende E-Mail Server ist. Hier sollte aber zuerst der zuständige Administrator des Empfängers kontaktiert werden. Es sind auch viele Fälle bekannt, wo bereits bunte HTML- E-Mails mit .jpg Grafiken in der Signatur ausreichen, um E-Mails auf Empängerseite stillschweigend zu löschen. Bitte prüfen Sie diese Möglichkeit, indem Sie dem betreffenden Empfänger eine "Nur Text" E-Mail senden. Wenn diese E-Mail ankommt, liegt das Problem am Virenscanner des Empängers. Die Übersicht der häufigsten SMTP - Meldungen und deren Bedeutung finden Sie ind folgender Übersicht:
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Überprüfung von ggf. nicht zustellbaren E-Mails oder MTA-Fehlermeldungen nicht zum Umfang des kostenfreien Supports im Rahmen einer vereinbarten Dienstleistung gehört. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|