Der Filesystem Hierarchy Standard (FHS) ist die Richtlinie der Linux Foundation für die Organisation der Verzeichnisstruktur unter Linux. Die aktuelle Version 3.0 stammt aus 2015 und ist unter http://refspecs.linuxfoundation.org/FHS_3.0/fhs/index.html im Orignal zu finden.
Filesystem Hierarchie Standard
/bin |
Binärdateien grundlegender Befehle |
/boot |
statische Dateien des Bootloaders |
/dev |
Gerätedateien |
/etc |
Host-spezifische Systemkonfiguration |
/home |
Verzeichnisse der Benutzer |
/lib |
grundlegende dynamische Bibliotheken und Kernel-Module |
/lib<32|64> |
alternative dynamische Bibliotheken, beispielsweise /lib32 und /lib64 für 32-Bit und 64-Bit |
/media |
Einhängepunkt für Wechseldatenträger |
/mnt |
für temporär eingehängtes Dateisystem |
/opt |
zusätzliche Anwendungsprogramme |
/root |
Verzeichnis des Benutzers root |
/run |
für laufende Prozesse relevante Daten |
/sbin |
essenzielle Binärdateien des Systems |
/srv |
Daten für Dienste |
/tmp |
temporäre Dateien |
/usr |
sekundäre Hierarchie |
/var |
variable Daten |
Linux FSH Schema als .PDF
|